DIN EN ISO 6270-2 CH/AHT/AT  Beständigkeit gegen Feuchtigkeit / Kondenswasser Konstantklima
DIN 50 018                                         Kondenswasser zyklisch mit SO₂ (Kesternich-Test) (neu= DIN EN ISO 6988)
DIN EN ISO 6988                               Kondenswasser zyklisch mit SO₂ (Kesternich-Test)
DIN EN ISO 3231                               Kesternich Test
DIN 50017 KK                                    Kondenswasser
DIN 50958                                           Corrodkote Korrosionsprüfung
BMW AA-0213                                  Kondenswasserkonstantklima
Daimler DBL 7397
Ford BI 104-02                                  Kondenswasser
IEC 62716                                            Korrosionsprüfung mit Ammoniak für Photovoltaik Module
Bosch    N42AP 209                          Kondenswasserwechselklima

Kesternichprüfschrank
Kondenswasserprüfgerät
Korrosionsprüfgerät

Kondenswasser- und Kesternich Prüfschrank

Anfrage senden

Durch die Beanspruchung der Proben mit Kondenswasser wird die Beständigkeit von Beschichtungsstoffen gegen Feuchtigkeit ermittelt. Bei dieser einfachen aber wirksamen Qualitätsprüfung wird eine permanente Betauung am Prüfling erzeugt. Der optionale Einsatz von Schwefeldioxid ermöglicht einen Testablauf für höhere Anforderungen (Kesternich Test).

 

Kombinationsprüfschrank

Die Kombinationsprüfschränke bieten einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Korrosionsprüfung. Durch ihren Grundaufbau eignen sie sich sowohl als Kondenswassergerät oder auch als Salznebelprüfschrank. Optional ist eine automatische Kombination von Schwitzwasser und Salznebelprüfung als Wechselprüfgerät lieferbar.

Zu den Merkmalen der Prüfschränke zählen:

  • normgerechter Aufbau nach ISO 6270-2, ISO 9227, ISO 6988, DIN 50018
  • Dosierung der Salzsprühlösung über Membrandosierpumpe
  • hochwertige Edelstahlsonderwerkstoffe für den Nutzraum
  • ergonomisches Touchpanel
  • Prüfraumtür und Glasscheiben aus ESG-Sicherheitsglas
  • Solevorratstank

Leistungsparameter *

Temperaturbereich
RT bis +75°C
Luftfeuchtigkeit
bis 100% relative Feuchte (inklusive Betauung)

Geräteeigenschaften *

Prüfraumvolumen
Prüfschrank ab 300 l bis 4.000 l
Begehbare Zellen bis 100 m³

Normen

- DIN EN ISO 6270-2 CH / AHT / AT
- DIN 50018
- DIN EN ISO 6988
- DIN EN ISO 3231
- DIN 50017 KK
- DIN 50958
- ISO 22479

weitere Prüfnormen

Bauart *

Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:

Optionen

- Manuelles Gaseinleitgerät für Prüfungen mit SO2
- Prüfbleche
- Prüfraum Spülanlage
- Prüfraumbelüftung
- Zyklische Betriebsweise

1 /