Eiswasser-Schocktest
Schwallwasserprüfstand
Temperaturschocktestkammer
Splash water test
BMW GS 95003-4 Klimatische Anforderungen Elektronik-Baugruppen in Kraftfahrzeugen
VW 80000 K12 Konzernnorm elektr.- und elektronische Komponenten in Kfz bis 3,5 t
VW 80000 K13 Konzernnorm elektr.- und elektronische Komponenten in Kfz bis 3,5 t
ISO/DIS 16750-4 Environmental conditions and testing for electrical and electronic equipment – Part 4 :Climatic loads (RENAULT 36 - 00 - 802 / - - Q)

Der Prüfling wird durch Umluft auf bis zu +160°C erwärmt und anschließend durch eine kalte Flüssigkeit geschockt. Dieser Schock erfolgt entweder durch einen definierten, temperierten Wasserschwall oder durch ein Untertauchen in einem Eiswasserbad. Dem Wasser kann zusätzlich Arizonastaub oder Salz beigemischt werden. Diese Prüfvarianten ergänzen die klassischen Dichtheitsprüfungen der IP-Schutzarten mit Wasser oder Staub.
Leistungsparameter *
Wasser: +2°C bis +4°C
Wasser & Arizonastaub
Wasser/Glykol
Wasser/Salz
Geräteeigenschaften *
Normen
- BMW GS 95003 6.6.2
- BMW GS 95024-3-1_K-12
- LV 124 K-12
- LV 124 K-13
- VW 80000 K-12
- VW 80000 K-13
Bauart *
Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:
optionale Funktionen
- Not-Aus-Abschaltung
- Programmierbare digital Kanäle
- Prüfgutfühler
- Schwerlastausführung
- Prüfgutfühler
- Wassergekühlte Schwalldüse
- Wasser- oder luftgekühlter Kältekompressor
- Zusätzliche Schwalldüse
Alternative Produktbezeichnungen:
Schwallwasserkammer ● Eiswasser Schocktest ● Schockbecken ● Eiswasser Schockprüfung ● Temperaturschock ● Schwallwassertest