Heiz- und Kühlsysteme
Temperierflüssigkeit
Chiller
Kaltwassersatz
Kältethermostat
Konditionierung
Konditionieranlagen
Prozesskühlung
Prozessthermosat
Temperieranlagen
Temperiersystem
Thermostat
Umwälzkühler
Umwälzthermostat
Wasserglykol Temperierung
Wasser/Glykol Temperierung
Wassertemperiergerät
Wasserrückkühlgerät
Wasserrückkühler
Wasserkühlsatz
Wärmetauscher

Insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Brennstoffzellenforschung müssen unterschiedliche Komponenten (z.B. Leistungselektronik, Batterien, Elektromotoren) einer reproduzierbaren Funktions- und Dauerlaufprüfung unterzogen werden. Mit der Temperierung des internen Wasser-/Glykol-Kühlkreislaufs werden beschleunigte Temperaturwechselzeiten erreicht. Des Weiteren wird über das Medium die vom Prüfling ausgehende Wärmeenergie abgeführt. Somit wird der Prüfling vor einer Überhitzung geschützt. Damit können deutlich schnellere Prüfergebnisse erzielt werden.
Zur reproduzierbaren Validierung von Energiespeichersystemen und Leistungselektronik sind folgende Produkteigenschaften sehr empfehlenswert und zählen daher zu unserer Standardausführung:
- Leistungsstarke Verbraucherpumpen bis -40°C
- Volumenstromregelung über den gesamten Temperaturbereich
- Bedarfsgerechte Heiz- und Kühlleistung
- Medienbeständigkeit
- Energiesparfunktionen
- Schnellstmögliche Änderungsgeschwindigkeiten von geregelten Temperaturrampen bis hin zu schockartigen Temperaturwechseln
- Kommunikationsschnittstellen Modbus TCP, Ethernet, ProfiNet, ProfiBus etc.
- Speziell entwickelte Systeme zur Erreichung sehr niedriger Temperaturen z.B. -40°C mit Wasser-/Glykol
Sie haben wenig Platz? - Gern können wir die Dimensionen an Ihre Aufstellbedingungen anpassen.

Leistungsparameter *

Geräteeigenschaften *
WKMGreen - Verkleinern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck

Bauart *
Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:
Optionen
- Druckmessung /-regelung
- Fernwartungsmodule
- Leckageüberwachungen
- Mehr-Kreissysteme
- Splitbauweise
- Trenntrafo zur Systemtrennung
- Volumenstrommessung /-regelung
- wassergekühlter Verflüssiger
- zentrale Kälteerzeugung
Was benötigen Sie?
Geben Sie uns Ihre Anforderungsprofile für die Konditionierung flüssiger Medien auf. Flexible Modulfertigung ermöglicht eine kundenoptimierte technische Lösung.
Bei zeitgleicher Temperierung von mehreren Prüflingsaufbauten wird häufig pro Prüfling ein separates Temperiergerät beschafft. Hierdurch wächst der notwendige Platz- und Budgetbedarf. Ein Konditioniersystem mit mehreren Verbraucherkreisen erzielt für Sie deutliche Vorteile:
- Reduzierung der Aufstellmaße und Anschaffungskosten gegenüber mehreren 1-Kreis Systemen
- Anschlüsse können auf Ihre Aufstellbedingungen positioniert werden (Seiten- oder Rückwand sowie Gerätedecke)
- Splitbauweise für einen reduzierten Schalldruckpegel im Arbeits- und Prüfbereich

Passgenaue Lösungen für Ihre Aufgabenstellung.
Abhängig von der Aufgabenstellung stimmen wir Temperiersysteme genau auf Ihre Vorgaben ab:
- Volumenstrom- und Druckregelung bei 1-Kreis oder Mehr-Kreis-Systemen über den gesamten Temperaturbereich
- Große Temperaturbereiche, Anlagentechnik auf Prüfmedien angepasst
- Leckageüberwachung
- Automatisierte Befüll- und Nachfülleinrichtungen
- Entleervorrichtung für sauberen Prüflingswechsel
- Energiesparsysteme damit die Schonung der Ressourcen bereits bei der Entwicklung beginnt
Einfache Einbindung in Ihre übergeordnete Prüfstandssteuerung
- Kommunikationsschnittstellen zur Anbindung an Ihre übergeordnete Prüfstandssteuerung Modbus TCP, Ethernet, Profinet, Profibus, etc.
- Steuerung und Überwachung über großen Touchscreen direkt am Temperiersystem
- Reduzierung von Ausfallzeiten durch direkte Benachrichtigung bei Fehler-/Störmeldungen
- Flexible programmierbare Parameter