UN 38.3 T1                                         Transport Test Höhensimulation T1
ST/SG/AC.10/11/Rev.5                 Transport of dangerous goods (Manual of Tests and Criteria Vereinte Nationen)
DIN EN 50272-3                                Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen

Icons_WKM_produkte_batteriepruefgeraete

Batterieprüfsysteme

Anfrage senden

Die Entwicklung von Energiespeichern erfordert sichere Prüfstände für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Lithium-Ionen-Batterien. Wichtig: Durch die hohe Energie- und Leistungsdichte dieser Systeme muss vor einer Prüfung die Einstufung nach den EUCAR Hazard Levels durch den Betreiber im Sinne des Personenschutzes vorgenommen werden. Der Arbeitgeber (Anwender) muss nach Betriebssicherheitsverordnung vor der Verwendung von Betriebsmitteln die auftretenden Gefährdungen (Gefährdungsbeurteilung) beurteilen.

* Das Auftreten einer Flamme oder Feuer bedingt das Vorhandensein einer Zündquelle, eines brennbaren Stoffes und Sauerstoff in einer brenn-/zündfähigen Mischung. Sobald eine Zündquelle vorhanden ist und die austretende Flüssigkeit (Elektrolyt) oder Gase brennbar sind, wird aus Hazard Level 3 oder 4 zwangsläufig Hazard Level 5.

Leistungsparameter *

Icons_WKM_Leistungsparameter_temperaturbereich
Temperaturbereich
0°C bis +80°C
-70°C bis +180°C
Icons_WKM_Leistungsparameter_luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit
10 bis 98% relative Feuchte
Icons_WKM_Leistungsparameter_temperaturänderungsgeschwindigkeit
Temperaturänderungsgeschwindigkeit
bis 4 K/min heizen und kühlen
> 5K/min siehe Screening-Prüfschränke

Geräteeigenschaften *

Icons_WKM_geraeteeigenschaften_pruefraumvolumen
Prüfraumvolumen
Prüfschrank ab 25 l bis 3.000 l als Prüfschrank
Begehbare Prüfzellen ab 4 m³ bis 230 m³
Gerätesicherheit

Normen

- UN 38.3 T1
- ST/SG/AC.10/11/Rev.5
- DIN EN 50272-3

Bauart *

Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:

Icons_WKM_Bauart_schrank
 Icons_WKM_Bauart_kammer
Icons_WKM_Bauart_schubladenschrank_grey
Icons_WKM_Bauart_foerderband_grey
Icons_WKM_Bauart_truhe_grey
Icons_WKM_Bauart_containersysteme_grey

Optionen

- Berstmembrane mit erhöhter Druckfestigkeit des Prüfraumes
- Druckentlastung mit reversibler Klappe
- Drucklufttrockner
- Flutung
- Freigabekontakt zur Prüfgutansteuerung
- Hochdruckwasser-Löscheinrichtung
- Kombination mit Wasser / Glykol Temperierung
- Medienbeständige Geräteausführung
- N2-Inertisierung mit O2-Messung
- Sicherheitstemperaturbegrenzer
- Spüleinrichtung mit CO2 oder N2
- Storzkupplung zur Löschwassereinspeisung
- Temperaturmessung am Prüfgut
- Verflüssiger luft-/wassergekühlt

Ausstattungspakete für Batterietestschränke

Hazard Level 2 z.B. Alterungstest

  • unabhängiger Temperaturwählbegrenzer
  • Begrenzung des Temperaturbereichs 110°C am Regler
     

Hazard Level 4 z.B. Performancetest
ergänzend um ...

  • Überdruckklappe auf Gerätedecke
  • Erweiterte Türsicherung über verstärkte Türspanner
  • Inertgas-Anschlüsse
     

Hazard Level 5 z.B. erw. Performancetest
ergänzend um ...

  • Temperaturüberwachung Prüfraum
  • CO²-Feuerunterdrückungseinrichtung
     

Hazard Level 6 z.B. Stresstests
ergänzend um ...

  • Überwachung der Prüfraumatmosphäre auf O², H² und CO²
     
1 /
 Formierschrank_KB_400_mit_Teleskopschienen
Ersatzbild_fuer_Begehbare_Pruefkammer
Formierschrank_KB_400_mit_Sonderbeschichtung_Innenraum
Elektrische_Tuerverriegelung
Reversible_Druckentlastungoeffnung