Schwallwasserprüfschrank
Schwallwasserprüfkammer
Schwallwassertest
Schwallwasser

Icon für IP-Schutzartprüfung

Für Ihren Schwallwassertest die richtige Prüfkammer

Anfrage senden

Der Schwallwassertest simuliert extreme Beanspruchungen durch Wasser und ist in vielen Branchen unverzichtbar, um die Dichtigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Produkten nachzuweisen. Dabei wird geprüft, ob Bauteile auch dann zuverlässig arbeiten, wenn sie schockartig durch kaltes Schwallwasser abgekühlt werden – etwa beim Durchfahren einer tiefen Pfütze oder bei Starkregen. So lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und die Produktqualität langfristig sichern.
 

Prüfverfahren: So funktioniert der Schwallwassertest

Während des Tests wird der Prüfling im Nutzraum der Kammer zunächst auf bis zu +160 °C erwärmt. Anschließend erfolgt eine schockartige Abkühlung durch einen gezielt gesteuerten Wasserschwall mit einer Temperatur von +2 bis +4 °C – realitätsnah vergleichbar mit einer Fahrt durch eine Pfütze.

Optional kann dem Wasser Arizonastaub beigemischt werden, um kombinierte Staub- und Wassereinwirkungen zu prüfen. Dieses Verfahren ergänzt klassische IP-Schutzartprüfungen und entspricht u. a. den Normen:

  • ISO 16750-4
  • LV 124 K-12
  • VW 80000 K-12
  • BMW GS 95003 6.6.2
  • BMW GS 95024-3-1 K-12
  • Renault 36-00-802 / -Q

Eine kontinuierliche Aufzeichnung aller relevanten Parameter gewährleistet eine präzise und reproduzierbare Dokumentation.


Ihr Partner für normgerechte Schwallwasserprüfungen
Ob in der Automobil- und Zulieferindustrie, Elektronik oder Defence – unsere Schwallwasserprüfkammern bieten praxisnahe, reproduzierbare Ergebnisse und höchste Prozesssicherheit. Von der Beratung über die Projektauslegung bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Sie.

Leistungsparameter *

Icons_WKM_Leistungsparameter_temperaturbereich
Temperaturbereich
Nutzraum: bis +160°C
Wasser: +2°C bis +4°C
 Icons_WKM_Leistungsparameter_schwallmedium
Schwallmedium
Wasser
Wasser & Arizonastaub

Bauart *

Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:

Icons_WKM_Bauart_schrank
Icons_WKM_Bauart_kammer_grey
Icons_WKM_Bauart_schubladenschrank_grey
Icons_WKM_Bauart_foerderband_grey
Icons_WKM_Bauart_truhe_grey
Icons_WKM_Bauart_containersysteme_grey

Geräteeigenschaften *

Icons_WKM_geraeteeigenschaften_pruefraumvolumen
Prüfraumvolumen
ab 250l bis 25.000l
Gerätesicherheit

Normen

- BMW GS 95003 6.6.2
- BMW GS 95024-3-1_K-12
- ISO 16750-4
- LV 124 K-12
- VW 80000 K-12
- Renault 36 - 00 - 802 / - - Q

Durchdachte
Ausstattung
für mehr
Effizienz

Unsere Schwallwasserkammern lassen sich mit zahlreichen Optionen ausstatten, um Ihre Prüfprozesse sicher, reproduzierbar und normgerecht zu gestalten:

  • Absaugung explosionsfähiger Gase: Gewährleistet den sicheren Abzug potenziell gefährlicher Dämpfe aus den Prüflingen – erhöht die Betriebssicherheit.
  • Flexible Schwalldüsen: Individuell anpassbar zur gezielten Simulation unterschiedlicher Schwallrichtungen und -intensitäten.
  • Kühlung für Schwalldüsen: Stabilisiert die Temperatur im Wassersystem und ermöglicht konstante Prüfergebnisse auch bei langen Testzyklen.
  • Prüfgutfühler für Temperatur: Misst die tatsächliche Oberflächentemperatur des Prüflings für präzise Prozessüberwachung und Dokumentation.
  • Programmierbare digitale Kanäle: Ermöglichen die flexible Steuerung und Automatisierung komplexer Testabläufe.
  • Rohrdurchführungen: Für die sichere Integration von Sensoren, Leitungen oder Messsystemen in den Prüfraum.
  • Schwerlastausführung: Verstärkte Bauweise für große oder massereiche Prüflinge – ideal für Komponenten aus der Automobil- oder Maschinenbauindustrie.

 

Schwallwasserduese_gemaess_ISO_16750-4_Schwallwasserkammer


Alternative Produktbezeichnungen / weitere Prüfarten:
Schwallwasserkammer●  Eiswasser SchocktestSchockbeckenEiswasser SchockprüfungTemperaturschock ●  Schwallwassertest