Druckwasserkammer
Druckwasserstrahlprüfschrank
Druckwasserstrahlprüfung
Wasserstrahlprüfgerät
Wasserstrahltestgerät
Lacktestanlage
BMW AA0136
DBL 5416
DIN EN ISO 16925:2014-06
Ford BO 160-04
GM 9631
PSA D 255376
Renault D 252018
TL 211-2019
Volvo STD 423-0015
VW PV 1503
Die Beständigkeit eines beschichteten Prüflings gegen den Verlust der Haftfestigkeit wird mit einem definierten Druckwasserstrahl geprüft.
Das Ausmaß der Schädigung am Prüfling hängt u.a.
- von der Haftfestigkeit
- vom Abstand der Düse zum Probekörper
- vom Volumenstrom
- von der Prüfzeit
- von der Geometrie der Düse
- von der Auftrefffläche und dem Auftreffwinkel
- von der Wassertemperatur
des Prüfstrahls sowie vom Schneid- oder Ritzwerkzeug ab. Die anschließende Auswertung erfolgt anhand eines visuellen Vergleichs.
Leistungsparameter *
Normen
- BMW AA-0136
- DBL 5416
- DIN EN ISO 16925:2014-06
- Ford BO 160-04
- GM 9631
- PSA D 255376
- Renault D 252018
- TL 211-2019
- Volvo STD 423-0015
- VW PV 1503
Druckwasserstrahl - Prüfkammer nach DIN EN ISO 16925
mit folgenden Randbedingungen:
- Alle mit Wasser in Berührung kommenden Teile sind korrosionsgeschützt.
- In der Prüfkammer ist ein Aufspanntisch vorhanden.
Zur Fixierung des Prüflings dienen die in der Lochung vorgesehenen M6 Gewinde. - Die Prüflanze ist mittig über dem Aufspanntisch positioniert und mittels Handrad höhenverstellbar.
- Ein Linienlaser, der an der Düse befestigt ist, zeigt den Auftreffpunkt des Wasserstrahls an.
- Die Leistungsparamenter sind, wie unten beschrieben, einstellbar.
Für die Prüfungen nach ISO 16925 sind vorgefertigte Parametersätze definiert.
Während einer laufenden Prüfung werden Druck-, Temperatur- und Durchflusswerte dokumentiert und mitgeschrieben.
Es können jederzeit benutzerdefinierte Prüfungen sowie neue Parametersätze gespeichert werden.
