Kombinierte Salzsprühnebel- und Kondenswasserprüfgerät
Korrosionsprüfgerät
Korrosionsprüfschrank
Korrosionsprüftruhe
Korrosionswechselprüfgerät
Korrosionswechselprüfschrank
Salznebelkammer
Salzsprühnebelprüfgeräte für Materialprüfung
Salzsprühtruhe

DIN EN ISO 9227-NSSAASS/CASS              Salznebelprüfung mit 5% NaCL
ASTM B 117                                       Salznebelprüfung
DIN EN 60068-2-11                          Salznebelprüfungen
ASTM G 85-A3                                  SWAAT Test
DIN EN ISO 11997-1                        Korrosionsprüfung, zyklisch (neu = VDA 621-415)
DIN EN 60068-2-52                          Salznebelprüfung, zyklisch (Schärfegrad 1 bis 6)
VDA 233-102                                     Zyklische Korrosionsprüfung (Zyklus A bis C)
VW PV 1210                                       Korrosionsprüfung zyklisch
VW 80000 K-06+07                         Salzsprühnebel mit Betrieb Innenraum
DIN EN ISO 11997-2                        Korrosionsprüfung mit UV-Licht, zyklisch
ANSI/EIA 364-26 c                           Salt Spray Test Procedure
BMW AA-0224                                 Korrosionswechseltest
BMW AA-0324                                 Salzsprühtest
Daimler NES M 0138                      CASS Test
Daimler NES M 0140                      Salzsprühtest
DIN 50 017 KFW                              Kondenswasser Wechselklima
DIN 50 021                                         Salznebelprüfung
DIN EN 60038-2-30                          Klimawechsel Beständigkeit gegen SO2 ??
DIN EN 61701                                    Korrosionsprüfung für photovoltaischen (PV) Modulen
DIN EN 60512-11-6                          Korrosion Salznebel
DIN EN ISO 9022-4                          Salzsprühnebel
Fiat 5018 Methode A1                  Salzsprühtest
Ford BI 103-01                                  Salznebelprüfungen
Ford CETP-00.00-L.467                  Korrosionsprüfung
Ford FLTM BI 123-03                      Korrosionsbeständigkeitsprüfung
GM/Opel GMW 14872                  Zyklischer Korrosionstest
GM/Opel GMW 3286                     Salznebel
John Deere JDQ 201                       Korrosionsprüftest
John Deere JDQ 53.3                      Korrosionsprüftest
LV 124 K-06                                       Salzsprühnebel mit Betrieb Außenraum
LV 124 K-07                                       Salzsprühnebel mit Betrieb Innenraum
MAN M 3018                                     Korrosionsschutz
MIL-STD-810
Porsche PVV 4017                           Korrosionsprüfung
Renault 17 1058                               Neutral salt spray test
Renault 17 2028-C                          Korrosionsprüftest
SAE J 2334                                          Korrosionsprüfung
SAE USCAR-1                                    Salt spray testing and evaluation of fastener finishes
Volvo STD 1027,149                        Korrosionsprüfung
Volvo STD 1027,1449                      Korrosionsprüfung
Volvo STD 5711 102 NSS              Salzsprühnebel
DIN 55635
VDA 233-102                                     Zyklische Korrosionsprüfung (Zyklus A bis C)
VDA 675-241                                     Korrosionswirkung auf Kupfer
VW PV 1073                                       Korrosionsbeständigkeit von Chromoberflächen
VW PV 1209                                       Klima-Korrosionswechsel
VW PV 3.15.3                                    Prüfung der Korrosionsbeständigkeit nach KTL Beschichtung
VW 80000 K-06                                Salzsprühnebel mit Betrieb Außenraum
VW 80000 K-07                                Salzsprühnebel mit Betrieb Innenraum

Korrosionsprüfschrank / Salzsprühkammer

Anfrage senden

Bei der Salznebelprüfung werden die Prüflinge einer salzhaltigen Nebelatmosphäre bei erhöhter Temperatur ausgesetzt, um so die Beanspruchung durch oxidierende korrosive Stoffe im Zeitraffereffekt zu simulieren. Ergänzend können auch Essigsäure (ESS) oder Kupferchlorid (CASS) als weitere Sprühzusätze verwendet werden. Salznebelprüfungen werden oft auch mit anderen Korrosionsprüfverfahren zu sogenannten Korrosionswechseltests kombiniert, bei denen die unterschiedlichen Phasen zyklisch durchlaufen werden.

Zu den Merkmalen der Korrosionsprüfschränke zählen:

  • normgerechter Aufbau nach ISO 9227, DIN EN 600068-2-11, ISO 6270-2, ISO 11997-1, PV 1210
  • Prüfraum aus Polypropylen oder Edelstahlsonderwerkstoffen
  • ergonomisches Touchpanel
  • integrierte Messdatenerfassung
  • Dosierung der Salzsprühlösung über geregelte Membranpumpe
  • Solevorratstank mit freier Zugänglichkeit für das Bedienerpersonal
  • vielfältige Optionen und kundenspezifische Lösungen

Leistungsparameter *

Temperaturbereich
-20°C bis +70°C
Luftfeuchtigkeit
bis 100% relative Feuchte
Niederschlagsmenge
0,5 - 3,0 ml/h

Geräteeigenschaften *

Prüfraumvolumen
Prüfschrank ab 400 l bis 3.000 l
Begehbare Zellen bis 100 m³

Normen

- ASTM B 117
- ASTM G 85-A3
- DIN 55635 (ehem. VDA 233-102)
- DIN EN 60068-2-11
- DIN EN 60068-2-52
- DIN EN ISO 11997-1
- DIN EN ISO 9227-NSSAASS/CASS
- PV 1210
- VW 80000 K-06+07

weitere Prüfnormen

Bauart *

Folgende Gerätebauarten stehen zur Auswahl:

Optionen

- Aräometer
- Beregnung mit Schwenkeinrichtung
- Prüfbleche
- Prüfraum Spülanlage
- Prüfraumbelüftung
- Refraktometer
- Ritzstichel
- Betauung
- Tieftemperatur -30°C

1 /