IP Testkammer
Staubtestkammer

Zur Einteilung von Gehäusen und elektrischen Komponenten hinsichtlich Ihrer Schutzart wird ein internationales Bezeichnungssystem verwendet. Anhand der IP-Kennzeichnung erkennen Sie in welchem Maße ein Produkt gegenüber Fremdeinwirkungen geschützt ist. Die IP-Codes definieren den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser.
Beispiel: IP 65 bedeutet vollständiger Schutz „staubdicht“ und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. Diese Kennziffern sind in der deutschen Norm DIN EN 60529 und in der internationalen Norm ISO 20653 festgelegt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Genormte Stäube
Für die Reproduzierbarkeit der Staubtests ist die Verwendung von Normstäuben eine Grundvoraussetzung.
Erfahren Sie mehr ...
WKM - erklärt einfach
kurz und knapp - erklärt was wichtig ist. Hintergrundinformationen für den Praktiker.